- schlesische Trachten
- schlesische Trachten,die in Schlesien in Einzelformen seit dem 17. Jahrhundert ausgebildeten regional unterschiedlichen Volkstrachten, seit Mitte des 19. Jahrhunderts (Industrialisierung) weitgehend aufgegeben. Heute wird in Trachtenvereinen und Folkloregruppen eine in Materialien und Formen modifizierte Tracht neu belebt. Zur Schönwalder Frauentracht gehörten ein weißes Hemd mit Puffärmeln, kurzes schwarzes Mieder, langer gefältelter Rock und eine große Schürze. Die Männer trugen eine zweireihige Weste, eine kurze zweireihige Jacke und einen langen Tuchmantel mit Doppelkragen. Die Roßberger Frauentracht hatte sich städtischen Modeformen angepasst; langer dunkler Rock, lose Jacke und langer Schal; dazu Schoßmieder, ein kurzärmeliges Hemd, außerdem ein Brusttuch. Die Männertracht zeigte Formen des 17. Jahrhundert beim Rock und bei der fast gleich langen Weste mit hoch sitzender Taille. Außerdem trugen die Männer Schaftstiefel und Pelzmütze.Oberschles. Trachten, hg. v. W. Zylla (1986);
Universal-Lexikon. 2012.